„Das selbstständige Arbeiten finde ich positiv, da man damit am besten lernt, allerdings ist es anstrengend und die Impulse von Ihnen sind gut.“
(Feedback einer Teilnehmerin)
Kurse rund um die 3d-Grafiksuite Blender
Blender ist eine Open Source Grafiksuite mit der 3d-Modelle erstellt werden können. Vorrangig wird sie im Designbereich verwendet. Es lassen sich unter anderem beeindruckende Grafiken, Videos aber auch 3d Modelle für den 3d-Druck gestalten.

BEISPIELE MEINER LEHRVIDEOS
Blender 99 – 99 Sekunden kurze Tutorials zu Blender 2.8 und 2.9
Playlist: Blender meets Unity
MIT MOODLE LERNEN
Kurs:
CG-Videos mit der Blender 3d-Grafiksuite
In Teams aus jeweils sechs Personen werden kurze Videos gerendert, die auf vollständig als 3d-Umgebung erstellten Szenarien basieren.
Erarbeitet wird das Erstellen von 3d-Modellen sowie Animationen. Besondere Herausforderung in diesem Kurs ist die Koordination der vielfältigen, voneinander abhängigen Aufgaben, eines kreativen Teams.
Feedbacks von Studierenden Der Kurs hat Spaß gemacht und man hat ein tolles Ergebnis, von dem man behaupten kann, man hat es selber gemacht. Man beschreitet wahrlich die ersten Pfade eines Spielentwicklers. Das Ganze hat auch etwas Empowerendes. Man eignet sich Selbständigkeit und Partizipationskräfte an. Generell wurde mir gewahr, was alles so möglich sein kann von der Position eines Studenten. Nach einem Semester ein fertiges, kleines Spiel in den Händen zu halten und zu wissen, dass man mit Zeit auch noch beliebig mehr hätte machen können und jetzt das Know-How hat, um solche Spiele zu entwickeln. Das ist ein tolles Gefühl! Und ich bin motiviert auch weiterhin als Hobby Spiele zu entwickeln und nach Möglichkeiten zu suchen, dies auch in mein Studium einzubauen (Digital Humanities vielleicht). Blender zu lernen hat mich sehr interessiert und ich habe gelernt es zu bedienen und kann nun damit weiterarbeiten. Das hat mir sehr gefallen. Auch das Angebot dieses Kurses generell ist gut, weil es ganz anders ist, als alle meine Kurse bisher. Ich habe auch in meine Freizeit angefangen etwas mit Blender zu Arbeiten und mehr darüber zu lernen. Der Kurs hat mir in diesem Semester am meisten Spaß gemacht, von allen Kursen die ich hatte. Es war schon immer ein kleiner Traum ein eigenes Spiel zu erstellen. Es war eine coole Erfahrung was schon mit relativ wenig Aufwand. Ich habe das Gefühl, nicht nur konkret den Umgang mit Fungus und Blender kennengelernt, sondern mir auch ein erstes Verständnis für die Spieleentwicklung angeeignet zu haben. Das Gefühl, am Ende ein erstes eigenes Game gemacht zu haben. Am meisten hat mir das gegenseitige Durchspielen am Ende gebracht, da man auch gesehen hat, wie andere dieselben Probleme, die man selber hatte, gelöst haben. Das Besondere war, dass man alleine ein spielbares Game erstellen konnte Es war der einzige künstlerische Kurs in meinem Studium, ich hatte sehr viel Spaß. Super Kurs. In weiten Teilen sehr verständlich, wenn auch trotzdem sehr anspruchsvoll. Ich hatte mir dieses Semester ein bisschen Pause verschrieben und wollte hier meine persönlichen Interessen weiterentwickeln. Das habe ich geschafft. Insofern alles top für mich.
Kurs:
Rendering mit der Blender 3d-Grafiksuite
Mit der Grafiksuite „Blender“ zeichnest du ein virtuelles 3d‑Szenario aus dem du ein Wallpaper, ein Plakat oder eine ästhetisch anspruchsvolle Darstellung eines technischen Gegenstandes generierst.
Neben dem Hard Surface Modelling werden Spezialeffekte wie z.B. Partikel (Gras, Haare, Regen) oder Simulationen (Feuer und Rauch, Physikanimationen) realisiert. Feinheiten des Renderings wie Licht und Schatten, Imitation verschiedenerer Materialien, Projektion von Grafiken auf die Oberfläche sowie reale und virtuelle 3d-Oberflächenstrukturen werden ebenfalls vertieft.

Kurs:
Blender 3d-Grafik meets 2d-Unity Game Engine
Wir haben viel vor! Du generierst in diesem Kurs ein vollständiges, eigenes Point & Click Adventurespiel: Nach einer Einführung in die Grafiksuite „Blender“ erstellst du eine virtuelle 3d-Objekte, aus der Renderings hervorgehen, die du in die Unity Game Engine importierst. In Unity arbeiten wir in der 2d-Umgebung mit graphischer Programmierung. Neben technischen Aspekten beachten wir das Spielerlebnis.

Feedbacks von Lehrenden als TN. Ich habe mich wegen Datenbank angemeldet, aber alle der drei Themen waren interessant und gewinnbringend! Jeder konnte alle Fragen stellen. Vielen Dank für diese tolle Fortbildung! Ich werde gleich die Datenbank für meine Kurse anlegen. Moodle 2 auf jeden Fall! Weiter so - einfach die Tools durchgehen - das wäre wunderbar Besonders war die direkte Anleitung von einzelnen TN Ich war das erste Mal in Moodle Schüler, sehr spannend, von anderer Seite einen Zugang zu bekommen. Jedenfalls: 1000 Dank für die lange Fortbildung - sie war sehr kurzweilig und v.a. informativ! Klasse Fortbildung, danke!!! Aber jetzt bin ich auch wirklich platt. :)
Kursvorstellung für Studierende
Kurs:
3d-Druck Design mit Blender und Cura
Zuerst ein 3d-Papiermodell mit Blender erstellen, dann ein Gadget zeichnen, slicen und drucken. Zuletzt wird ein Gegenstand mit nützlicher Funktion entworfen, gedruckt und verbessert, der dann in einem Pitch präsentiert wird.



